Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Lieber Lothar,

der Sommer bringt frische Impulse – musikalisch, gesellschaftlich und bildend!

Nicht verpassen: Der Frühbucherrabatt für die ImPulsTage Kirchenmusik in Potsdam endet am 13. Juli. Jetzt anmelden und sparen!

In Rheinsberg erwarten Sie zwei spannende Angebote: ein Ukulele-Crashkurs für Einsteiger*innen sowie die C-Ausbildung Chorleitung ab September. 
Das AKD lädt ein zum Workshop „aufstehen, standhalten, gestalten“ – mit Strategien gegen Rechtspopulismus.
Und im Oktober öffnet die Orgelakademie Berlin wieder ihre Türen für alle Orgelbegeisterten.

Außerdem: Eine neue Kirchenmusikerin stellt sich vor – und wir sagen schon jetzt: Save the Date für das Jugendchorfest 2026!

Viel Spaß beim Stöbern!

Herzliche Grüße

Die Kolleginnen und Kollegen aus der Arbeitsstelle für Kirchenmusik

Letzte Chance: Frühbucher:innen-Rabatt für die ImPulsTage Kirchenmusik 

Potsdam | 09.–11. Oktober 2025

Sie möchten bei den ImPulsTagen Kirchenmusik der EKBO dabei sein? Dann sichern Sie sich jetzt noch den vergünstigten Teilnahmebeitrag – nur noch bis zum 13. Juli 2025 gilt der Frühbucher-Rabatt!

Die ImPulsTage bieten ein vielfältiges Programm rund um die Kirchenmusik: Chorleitung, Orgelspiel, Gesangbucharbeit, Musikergesundheit, gutes Üben, gutes Auftreten, Netzwerken, Unterrichten, Literaturtipps und nicht zu vergessen gemeinsame Andachten, Konzerte und kollegialer Austausch.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich weiterzubilden, neue Impulse zu sammeln und sich mit Kolleginnen und Kollegen zu vernetzen – und das zum Vorteilspreis.

Jetzt anmelden und sparen!

Jugendchorfest der EKBO 2026 – Save the date!

Ein gemeinsames Fest für Kinder und Jugendliche von 10-25 Jahren, für ganze Chöre oder für Einzelpersonen. Mitsingen mit und ohne Vorbereitung – beides macht Spaß. Für alle, die gemeinsam singen wollen mit anderen, mit Band, mit Klavier und Orgel, einstimmig und mehrstimmig.
Die Daten für den Kalender:

Sa, 25.4.26               Berlin-Steglitz, Markusgemeinde 
Sa, 20.6.26               Marienkirche Wittstock
Sa, 12.9.26               Cottbus
Sa, 10.10.26            Berliner Dom (ab 15 h)

Musikakademie Rheinsberg
Crashkurs Ukulele
20./21.09.2025
mit Elisabeth Pfeiffer
Sie sind begeistert von der Ukulele und möchten Ihre Fähigkeiten im Umgang mit diesem vielseitigen Instrument vertiefen? Oder wollen neu in die Welt der Ukulele eintauchen? In diesem intensiven Wochenend-Workshop wird Ihnen die Möglichkeit geboten, neue Ansätze und Ideen für das Musizieren mit der Ukulele zu entdecken.
Anmeldeschluss: 05.08.2025
Musikakademie Rheinsberg C-C-Ausbildung für Chorleitung
September 2025 - Mai 2026

Sie sind Chorsänger:in aus Leidenschaft und möchten Ihr Ensemble künftig auch dirigentisch unterstützen? Oder haben Sie bereits erste Dirigiererfahrungen sammeln und möchten die bisher erworbenen Fertigkeiten weiterentwickeln? Die Brandenburgische C-Ausbildung in Rheinsberg bietet Ihnen eine berufsbegleitende, fundierte und praxisorientierte Qualifizierung im Fach Chorleitung.

Vincent Dubois, www.vincent-dubois.com | Nathan Laube, www.nathanlaube.squarespace.com | Henry Fairs, www.henryfairs.com

Orgelakademie Berlin

Sonntag, 5.10. - Mittwoch, 8.10.2025

an der Anton Feith senior Orgel von 1925

der Kirche St. Marien Unbefleckte Empfängnis in Berlin-Wilmersdorf

mit Vincent Dubios, Henry Fairs, Nathan Laube

Die Anmeldung ist möglich über info@ORGANpromotion.org

Herzliche Einladung zum Theolog:innenkonvent

17.09.2025 im AKD-Tagungshaus

Konvent der Theolog*innen in der EKBO: aufstehen, standhalten, gestalten. Strategien im Umgang mit Rechtspopulismus
Anmeldeschluss ist der 17.08.2025.

Herzliche Willkommen

Die neue Kollegin stellt sich vor:

Mein Name ist Julia Reinhold und seit Oktober letzten Jahres darf ich als Kirchenmusikerin in Peitz mit Jänschwalde arbeiten. Dort kümmere ich mich besonders um den erneuten Aufbau der Kantorei und genieße eine spannend umgebaute dreimanualige Kemperorgel unter den Fingern, die für fast alle Stile zum Klingen zu bringen ist.
Schönerweise haben sich mit einem neuen Chorbeginn einige Menschen ganz frisch getraut, im Singen zu versuchen. Das freut mich besonders. So sind wir im Moment schon bis 15 Sänger. Im Sommer wird es außerdem ein Kindermusical in Zusammenarbeit mit Cottbus geben können. 
Nach meinem Studium in Halle an der Saale und den beruflichen Stationen Jessen (Elster) sowie Daubitz/Rietschen (Oberlausitz) wohne ich mittlerweile in der Nähe von Spremberg. 
2023 konnte ich den Grundkurs Gemeindepädagogik für die Arbeit mit Kindern zwischen 6 und 12 Jahren in Brandenburg (Havel) abschließen. Zwischen Musik und Pädagogik im kirchlichen Bereich sehe ich viele beflügelnde Chancen für unser momentanes Gemeindeleben. Im Herbst diesen Jahres geht es mit dem Aufbaukurs weiter.

Überblick Termine für Juli und August 2025

Wir wünschen allen einen wundervollen Sommer!

Die Fortbildungstermine für Bläser:innen finden sich wie immer übersichtlich hier:

posaunendienst-ekbo.de/was-wann-wo.html

… und hier geht es
- zum Chorverband EKBO.
- zum Posaunendienst der EKBO.
- zum Newsletter des deutschen Chorverbands

… da war noch was: Bitte helfen Sie uns den Newsletter noch vielfältiger und besser zu machen, indem Sie uns an kirchenmusik@ekbo.de schreiben.
Hat Ihnen etwas gefehlt? Haben Sie interessante Nachrichten, Veranstaltungen, Empfehlungen für Kolleg*innen und andere Kirchenmusikinteressierte aus der Landeskirche?
Wir freuen uns über Ihre Meldungen. Vielen Dank!

Ihre Mitarbeiter*innen der Arbeitsstelle Kirchenmusik
Gunter Kennel, Günter Brick, Almut Stümke, Michael Schütz, Christian Syperek, Michael Dallmann, Michael Knake, Christine Gatzki und Rebekka Klebe.
www.kirchenmusik-ekbo.de

©: Titelbild: Pixabay, "ImPulsTage Kirchenmusik": Kirchenmusik © ASfKM, Logo ImPuls © ASfKM, "Jugendchorfest": Und jetzt alle © CBO, "Crashkurs Ukulele": © Musikakademie Rheinsberg lizenzfreie Nutzung - Autor, "C-Ausbildung Chorleitung": © VisualProduction / Adobe Stock (KI-generiert), "Orgelakadenie Berlin": © Vincent Dubois, Nathan Laube, Henry Fairs, "Theolog:innenkonvent": © AKD, "Herzlich Willkommen": © Julia Reinhold, "Schlussbild": Arbeitsstelle für Kirchenmusik © ASfKM